Duft-Weißwurz
Polygonatum odoratum
Synonyme: Echtes Salomonssiegel (Sonstige)
.jpg)
© Emanuel Trummer
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 0,15 - 0,5 m
Farbe: weiß
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Eichenwälder
Systematik: Spargelgewächse, Asparagaceae
Beobachtungszeitraum: März 2. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juni 1. Hälfte
Größe: 0,15 - 0,5 m
Farbe: weiß
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Eichenwälder
Systematik: Spargelgewächse, Asparagaceae
Beobachtungszeitraum: März 2. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juni 1. Hälfte
Eine seltene Zierde des Vulkanlandes ist die giftige Duft-Weißwurz. Sie gedeiht in warmen Wäldern, trockenen Wiesen und Felsen. Die Pflanze ist reich an Inhaltstoffen, deren mögliche Heilwirkung erst untersucht werden muss. Im Mittelalter wurde sie als Zauberpflanze betrachtet.