Hain-Schwebfliege

Episyrphus balteatus

Synonyme: Navadna zimska trepetavka (Slowenisch)

Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus) - © Emanuel Trummer
© Emanuel Trummer
Artgruppe: Zweiflügler | Tiere
Größe: 10 - 11 mm
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Schwebfliegen, Syrphidae
Beobachtungszeitraum: Februar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Paarungszeit: April 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte

Wie die meisten Schwebfliegen kann auch diese Art in der Luft "stehen". Die Hain-Schwebfliegen saugen Nektar von Blüten und Mineralien von feuchten Böden und Haut. Ihre Eier legen sie in Nähe von Blattlauskolonien ab. Die Larven ernähren sich räuberisch von Blattläusen.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten