Regenbremse
Haematopota pluvialis
Synonyme: deževni brencelj (Slowenisch)
Artgruppe:
Zweiflügler | Tiere
Größe: 8 - 12 mm
Farbe: grau
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Feuchtwiesen
Systematik: Bremsen, Tabanidae
Beobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Paarungszeit: Mai 2. Hälfte - September 1. Hälfte
Größe: 8 - 12 mm
Farbe: grau
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Feuchtwiesen
Systematik: Bremsen, Tabanidae
Beobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Paarungszeit: Mai 2. Hälfte - September 1. Hälfte
Zur Ausbildung ihrer Eier sind die Bremsen-Weibchen auf Blut angewiesen, dass sie sich stechender Weise von Säugern holen. Die Regenbremse ist die häufigste der heimischen Bremsen und daher besonders unbeliebt. Am aktivsten sind die Tiere bei feuchter, heißer Witterung.