Wald-Hexenkraut
Circaea lutetiana
Synonyme: Veliki nadlišček (Slowenisch)

© Emanuel Trummer
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 0,3 - 0,6 m
Farbe: gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Schluchtwälder
Systematik: Nachtkerzengewächse, Onagrace
Beobachtungszeitraum: März 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Juni 1. Hälfte - September 1. Hälfte
Größe: 0,3 - 0,6 m
Farbe: gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Schluchtwälder
Systematik: Nachtkerzengewächse, Onagrace
Beobachtungszeitraum: März 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Juni 1. Hälfte - September 1. Hälfte
Die auch Großes Hexenkraut genannte Pflanze ist in feuchten Wälder allgegenwärtig. Die Art bildet nur zwei, tief gerandete, weiße oder zart rosafarbene Blütenblätter (Kornblätter) aus, was in der heimischen Flora sehr selten vorkommt. Als Bestäuber fungieren meist Schwebfliegen.