Gemeiner Ohrwurm
Forficula auricularia
Synonyme: Navadna strigalica (Slowenisch)
.jpg)
© Emanuel Trummer
Artgruppe:
Schnabelfliegen & Ohrwürmer | Tiere
Größe: 10 - 18 mm
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Siedlungen & Gärten
Systematik: Ohrwürmer, Dermaptera
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Größe: 10 - 18 mm
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Siedlungen & Gärten
Systematik: Ohrwürmer, Dermaptera
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Der Gemeine Ohrwurm ist die häufigste Art dieser Insektenordnung. Er gilt gemeinhin als Nützling, da Blattläuse in seinem Nahrungsspektrum weit oben stehen. Die Zangen werden zur Jagd, zur Verteidigung und als Hilfe beim Entfalten der Flügel sowie bei der Begattung eingesetzt.