Weißfleckwidderchen
Amata phegea

© Bernard Wieser
Artgruppe:
Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 35-40 mm
Farbe: schwarz, weiß, gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Stieleichen-Rotföhrenwälder
Systematik: Eulenfalter, Noctuidae
Beobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte - September 1. Hälfte
Paarungszeit: Juni 1. Hälfte - Juli 2. Hälfte
Größe: 35-40 mm
Farbe: schwarz, weiß, gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Stieleichen-Rotföhrenwälder
Systematik: Eulenfalter, Noctuidae
Beobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte - September 1. Hälfte
Paarungszeit: Juni 1. Hälfte - Juli 2. Hälfte
Dieser Bärenspinner (kein Widderchen) profitiert durch sein Aussehen. Er immitiert (Mimikry) das Veränderliche Widderchen, Zygena ephialtes, welches für Vögel gifitg ist. Seie Flügel sind schwarzblau, die gelbe Binde am Hinterleib ist charakteristisch.