Achtzehnfleckiger Marienkäfer

Myrrha octodecimguttata

Achtzehnfleckiger Marienkäfer (Myrrha octodecimguttata) - © Erwin Holzer
© Erwin Holzer
Artgruppe: Käfer | Tiere
Größe: 3,5 - 5 mm
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Stieleichen-Rotföhrenwälder
Systematik: Marienkäfer, Coccinellidae
Beobachtungszeitraum: April 2. Hälfte - September 1. Hälfte

Die Art wird auch Kiefern-Wipfelkäfer genannt, was seinen bevorzugten Lebensraum beschreibt, subalpin kommt er auch auf Latschen in Hochmooren vor. Der Käfer ernährt sich von Blattläusen und schützt sich wie die meisten Marienkäfer durch Absonderung von bitteren Wehrsekreten.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten