Schwefelporling

Laetiporus sulphureus

Synonyme: Žvepleni lepoluknjičar (Slowenisch)

Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Einzelfruchtkörper bis 30 cm breit
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Bruchwälder
Systematik: Stielporlingsverwandte, Polyporaceae
Blütezeit: April 1. Hälfte - August 1. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Im Frühjahr leuchtet dieser auf lebenden Bäumen wie Vogelkirsche oder Robinie lebende Pilz orangegelb hervor und ist leicht zu finden. Er bildet dachziegelartig übereinanderliegende konsolenartige Fruchtkörper aus, die sehr groß werden können. In der Jugend guter Speisepilz.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten