Stachelbeer-Täubling

Russula queletii

Stachelbeer-Täubling (Russula queletii) - © Bernard Wieser
© Bernard Wieser
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: 8 cm
Farbe: purpur
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Stieleichen-Rotföhrenwälder
Systematik: Täublinge, Russulaceae
Beobachtungszeitraum: September 1. Hälfte - November 1. Hälfte
Essbarkeit: ungeniesbar

Hut purpurrot, bei Feuchtigkeit schleimig, Lamellen zuerst hell, dann cremegelb, Stiel violett überhaucht. Der Pilz riecht nach Stachelbeerkompott, schmeckt jedoch äußert scharf. Ein Mykorrhizapilz von Nadelbäumen.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten