Fleischvioletter Heringstäubling
Russula graveolens

© Bernard Wieser
Artgruppe:
Ständerpilze | Pilze
Größe: 10 cm Hutdurchmesser
Farbe: violett
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Eichen-Hainbuchenwälder
Systematik: Täublinge, Russulaceae
Beobachtungszeitraum: Juli 2. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: essbar
Größe: 10 cm Hutdurchmesser
Farbe: violett
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Eichen-Hainbuchenwälder
Systematik: Täublinge, Russulaceae
Beobachtungszeitraum: Juli 2. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: essbar
Hut violett mit dunkler, eingedellter Mitte. Die Huthaut lange am Rand überstehend. Lamellen bleiben hell, Sporenpulver creme, Lamellenschneiden am Rand braunfärbig. Stiel hutfärbig überhaucht. Geruch nach Krabbentieren bedeutet Heringstäubling. Unter Laubbäumen, speziell Eiche.