Weißbereifter Schleimfuß

Cortinarius galeobdolon

Synonyme: Cortinarius emollitoides (Sonstige)

Weißbereifter Schleimfuß (Cortinarius galeobdolon) - © Bernard Wieser
© Bernard Wieser
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: 4 cm Hutdurchmesser
Farbe: weiß
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Siedlungen & Gärten
Systematik: Schleierlinge, Cortinariaceae
Beobachtungszeitraum: Oktober 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: ungeniesbar

Hut weiß, später bräunlich, am Rand bräunend, gebuckelt, später abgeflacht aber immer noch mit leichtem Buckel, glatt feucht klebrig, Lamellen hell weiß bis bräunlich, Stiel klebrig, weiß, gleichmäßig dick. Büscheliger Wuchs. Am Standort bei Buche und Ziersträuchern.

Kommt in diesen Lebensräumen vor