Kahlköpfiger Scheibchentintling

Parasola leiocephala

Synonyme: Parasola leiocephala (Slowenisch)

Kahlköpfiger Scheibchentintling (Parasola leiocephala) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 3 cm breit, Stiel 10 cm lang
Farbe: weiß
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Siedlungen & Gärten
Systematik: Tintlinge, Psathyrellaceae
Beobachtungszeitraum: März 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Ungenießbar

Einzeln oder in kleinen Büscheln kommt dieser kleine, aber sehr schöne Tintling oft an Wegrändern in Wäldern und in Gärten vor. Er verwelkt rasch, zerfließt auch leicht und sein Hut glitzert in der Jugend. Sein Speisewert ist wegen seiner zarten Bauweise uninteressant.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten