Knolliger Schleierritterling

Leucocortinarius bulbiger

Knolliger Schleierritterling (Leucocortinarius bulbiger) - © Michaela und Gernot Friebes
© Michaela und Gernot Friebes
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: bis 12 cm hoch
Farbe: gelbbraun
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Fichtenforste
Systematik: Schleiherritterlinge, Tricholomataceae
Beobachtungszeitraum: August 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: essbar

Wirkt in seinen äußeren Merkmalen wie ein Haarschleierling, unterscheidet sich von diesen aber durch seine weißlichen Lamellen bzw. weißes Sporenpulver. Der Hut ist ockergelb bis orangebraun, der Stiel ist weißlich und an der Basis deutlich verdickt.

Kommt in diesen Lebensräumen vor