Gemeiner Rotfußröhrling

Xerocomellus chrysenteron

Gemeiner Rotfußröhrling (Xerocomellus chrysenteron) - © Michaela und Gernot Friebes
© Michaela und Gernot Friebes
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: bis 10 cm hoch
Farbe: olivbraun, rötlich
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Fichtenforste
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Beobachtungszeitraum: Juni 1. Hälfte - November 1. Hälfte
Essbarkeit: essbar

Charakteristisch ist der im Alter deutlich rissig-felderige Hut – je nach Witterung kann er aber auch wenig bis gar nicht aufreißen. Der Stiel ist mehr oder weniger deutlich rötlich gefärbt. Das Fleisch ist gelblich und bläut schwach oder gar nicht. Die Poren sind ebenfalls gelb.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten