Echt-Traubenkirsche
Prunus padus
Synonyme: Čremsa (Slowenisch)

© Patrick Schwager
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: max. 20 m
Farbe: weiß, schwarz
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Harte Auen
Systematik: Rosengewächse, Rosaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: April 1. Hälfte - Mai 2. Hälfte
Samenreife: August 1. Hälfte - September 2. Hälfte
Größe: max. 20 m
Farbe: weiß, schwarz
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Harte Auen
Systematik: Rosengewächse, Rosaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: April 1. Hälfte - Mai 2. Hälfte
Samenreife: August 1. Hälfte - September 2. Hälfte
Die Traubenkirsche kommt als Baum- oder Strauch oft in Auwäldern und Ufergebüschen vor. Besonders auffällig ist der Blühaspekt im Frühling mit den stark duftenden weißen Blütentrauben. Ihre Früchte sind zwar essbar aber nicht wohlschmeckend. Laubblattgrund mit 2 grünen Nektarien.