Schwarzpappel
Populus nigra
Synonyme: Črni topol (Slowenisch)
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: bis 30 m
Farbe: grün, weiß
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Weiche Auen
Systematik: Weidengewächse, Salicaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: März 1. Hälfte - April 2. Hälfte
Samenreife: Mai 1. Hälfte - Juni 1. Hälfte
Größe: bis 30 m
Farbe: grün, weiß
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Weiche Auen
Systematik: Weidengewächse, Salicaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: März 1. Hälfte - April 2. Hälfte
Samenreife: Mai 1. Hälfte - Juni 1. Hälfte
Die Schwarzpappel ist eine Art der Weichholzauen. Als Pionierbaumart besiedelt sie Schotterbänke an Fließgewässern. Eine Nutzung erfolgte auf vielfältige Art, etwa als Bau- und Brennholz oder als Tierfutter (Laubheu). Die Schwarzpappel wird zudem als Zierbaum kultiviert.