Gewöhnlicher Schneeball
Viburnum opulus
Synonyme: Brogovita (Slowenisch)

© Patrick Schwager
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: bis 3 m
Farbe: weiß, rot
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Moschuskrautgewächse, Adoxaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Samenreife: August 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Größe: bis 3 m
Farbe: weiß, rot
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Moschuskrautgewächse, Adoxaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Samenreife: August 1. Hälfte - November 2. Hälfte
An Bachufern und in Auwäldern ist der Gewöhnliche Schneeball zu finden. Typisch für die doldenartig zusammengesetzten Blütenstände sind große, sterile Randblüten. Auffällig sind auch die roten Früchte, die von manchen Vöglen gefressen werden. Für den Menschen sind sie giftig.