Gewöhnlicher Kreuzdorn
Rhamnus cathartica
Synonyme: Čistilna kozja češnja (Slowenisch)
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: bis 3 m
Farbe: grün, schwarz
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Harte Auen
Systematik: Kreuzdorngewächse, Rhamnaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Samenreife: September 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Größe: bis 3 m
Farbe: grün, schwarz
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Harte Auen
Systematik: Kreuzdorngewächse, Rhamnaceae
Beobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte - Dezember 2. Hälfte
Blütezeit: Mai 1. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Samenreife: September 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Den Kreuzdorn findet man an Waldrändern, in Hecken sowie in Wäldern (Auwälder) an frischen, nährstoffreichen Standorten. Die Seitentriebe des Strauches (seltener als Baum) enden meist in Dornen. Die Blüten stehen gehäuft in Blattachseln. Die Früchte sind für den Menschen giftig.