Porphyrröhrling

Tylopilus porphyrosporus

Synonyme: Navadni porfirnik (Slowenisch)

Porphyrröhrling (Tylopilus porphyrosporus) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 10 cm breit, Stiel 12 cm lang
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - November 1. Hälfte
Essbarkeit: Ungenießbar

Dieser düstere graue bis schwärzliche Röhrling mit unangenehmen Geruch und Geschmack wird als Mischpilz - aber sicher nicht von Feinschmeckern - gegessen. Das Fleisch wird im Schnitt schwach blau, grün, rötlich und schwärzt. Die Poren sind düster gefärbt.Er ist ein Mykorrhizapilz

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten