Wiesen-Wachtelweizen

Melampyrum pratense

Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) - © Philipp Sengl
© Philipp Sengl
Artgruppe: Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 10 - 50 cm
Farbe: weiß, gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Stieleichen-Rotföhrenwälder
Systematik: Sommerwurzgewächse, Orobanchaceae
Beobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Blütezeit: Juni 1. Hälfte - September 2. Hälfte

Der Wiesen-Wachtelweizen ist ein Halbschmarotzer, der über Saugorgane die Wurzeln anderer Pflanzen anzapft, jedoch auch selbst noch zur Photosynthese fähig ist. Der Wiesen-Wachtelweizen kommt in lichten Laubwäldern und Waldrändern vor. Weiters ist die Pflanze schwach giftig.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten