Weidenkarmin, Rotes Ordensband
Catocala electa
Synonyme: Vrbov trakar (Slowenisch) | Fűzfa-övesbagoly (Ungarisch) | Rosy underwing (Englisch)
Artgruppe:
Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 65 - 75 mm
Farbe: grau, rot, schwarz
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Grabenlandbäche mit Ufergalerien
Systematik: Ordensbänder, Noctuidae
Beobachtungszeitraum: August 1. Hälfte - September 1. Hälfte
Größe: 65 - 75 mm
Farbe: grau, rot, schwarz
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Grabenlandbäche mit Ufergalerien
Systematik: Ordensbänder, Noctuidae
Beobachtungszeitraum: August 1. Hälfte - September 1. Hälfte
Gesamtverbreitung eurasiatisch, bei uns nur in wärmeren und tieferen Lagen, typische Feuchtgebietsart (Auen, Gräben, Teichränder), vagabundierende Tiere können aber auch in anderen Lebensräumen angetroffen werden, die Raupe frisst an Pappeln und Weiden, das Ei überwintert.