Gewöhnliche Esparsette
Onobrychis viciifolia
Synonyme: Navadna turška detelja (Slowenisch)

© Emanuel Trummer
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 20 - 100 cm
Farbe: rot
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Basische Halbtrockenwiesen
Systematik: Schmetterlingsblütler, Fabaceae
Beobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte - August 1. Hälfte
Blütezeit: Mai 2. Hälfte - Juli 2. Hälfte
Größe: 20 - 100 cm
Farbe: rot
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Basische Halbtrockenwiesen
Systematik: Schmetterlingsblütler, Fabaceae
Beobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte - August 1. Hälfte
Blütezeit: Mai 2. Hälfte - Juli 2. Hälfte
Die Esparsette ist eine typische Art der kalkreichen Halbtrockenwiesen. Als Tiefwurzler und durch ihre Symbiose mit Stickstoff-bindenden Wurzelknöllchenbakterien ist sie gut an karge Bedingungen angepasst. Von Weidetieren wird sie gerne gefressen, die ihre Klettfrüchte verbreiten