Kleinblütige Königskerze
Verbascum thapsus
Synonyme: Drobnocvetni lučnik (Slowenisch)
.jpg)
© Emanuel Trummer
Artgruppe:
Gefäßpflanzen | Pflanzen
Größe: 30 - 200 cm
Farbe: gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Braunwurzgewächse, Scrophulariaceae
Beobachtungszeitraum: Juni 1. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - September 1. Hälfte
Größe: 30 - 200 cm
Farbe: gelb
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Braunwurzgewächse, Scrophulariaceae
Beobachtungszeitraum: Juni 1. Hälfte - Oktober 1. Hälfte
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - September 1. Hälfte
Die dicht wollig-filzig behaarte Kleinblütige Königskerze erreicht eine stattliche Höhe von bis zu 2 Metern. Im ersten Jahr entwickelt diese meist 2-jährige Pflanze eine Rosette, im zweiten Jahr wächst der Stängel mit den zahlreichen ährenförmig angeordneten Blüten in die Höhe.