Blaukopf

Diloba caerulocephala

Synonyme: Diloba caeruleocephala (Slowenisch) | Őszi kékesbagoly (Ungarisch) | Figure of eight (Englisch)

Blaukopf (Diloba caerulocephala) - © Rupert Fauster
© Rupert Fauster
Artgruppe: Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 35-42 mm
Farbe: braun, grau, blau
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum: Streuobstwiesen
Systematik: Eulenfalter, Noctuidae
Beobachtungszeitraum: Oktober 1. Hälfte - November 1. Hälfte

Gesamtverbreitung westpaläarktisch, in der Steiermark in wärmeren Regionen anzutreffen, zählt zu den "Herbsteulen", besiedelt strukturreiche Laubwälder, Gebüschbiotope und Streuobstgärten, die Raupe frisst auf verschiedenen Laub-, Obstbäumen und Sträuchern, das Ei überwintert.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten