Hohlfußröhrling

Boletinus cavipes

Synonyme: Votlobetni gobanček (Slowenisch)

Hohlfußröhrling (Boletinus cavipes) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: 12 cm breit, 10 cm lang
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Schmierröhrlingsverwandte, Suillaceae
Blütezeit: Juni 2. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Lärchen lieben diesen Pilz, denn er ist ihnen als Mykorrizapilz zugeteilt. Er liefert das Wasser und bekommt Nahrungsstoffe. Der Hut ist ockerbraun, schuppig und am Rand hängen noch Velumreste. Obwohl er etwas schärflich ist, ist er ein guter Mischpilz. Der Stiel ist hohl.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten