Anhängselröhrling

Boletus appendiculatus

Anhängselröhrling (Boletus appendiculatus ) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 13 cm breit, Stiel 12 cm lang
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Blütezeit: September 1. Hälfte - November 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Der deutsche Name ist durch die Wurzel an der Stielbasis bedingt, mit der sich dieser gelbfleischige, dem Steinpilz sehr ähnliche Röhrlingsvertreter aus dem Boden hebt. Er ist nicht häufig und sollte wegen seiner Seltenheit geschont und nicht in den Kochtopf wandern.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Verwandte Arten