Dorniger Stachelbart

Hericium cirrhatum

Synonyme: Rumeneči bradač (Slowenisch)

Dorniger Stachelbart (Hericium cirrhatum ) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 6 cm breit, 4 cm tief
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Stachelbartverwandte, Hericiaceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Die einzelnen Fruchtkörper mit ihren langen bis 15 mm langen Stacheln sind dachziegelartig übereinander verwachsen. Auf den bilden sich die Sporen aus. Diese sehr seltenen Stachelpilze kommen auf Laubbäumen in Astlöchern oder auf Wundstellen vor sind essbar und werden gezüchtet.

Bildergalerie

Kommt in diesen Lebensräumen vor