Riesenlorchel
Gyromitra gigas

© Heinz Prelicz
Artgruppe:
Schlauchpilze | Pilze
Größe: Bis 15 cm hoch
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Harte Auen
Systematik: Lorchelverwandte, Helvellaceae
Beobachtungszeitraum: März 2. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Blütezeit: April 2. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Essbarkeit: Giftig
Größe: Bis 15 cm hoch
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Harte Auen
Systematik: Lorchelverwandte, Helvellaceae
Beobachtungszeitraum: März 2. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Blütezeit: April 2. Hälfte - Juni 2. Hälfte
Essbarkeit: Giftig
Eigentlich kommt diese Lorchel in montanen Nadelwäldern und Alpweiden vor, bei uns unter Buchen. Die Sporen werden auf den Wülsten gebildet, Hut und der kurze Stiel sind innen gekammert und gewunden. Keine klare Trennung zwischen Hut und Stiel, nach Vorbehandlung eßbar.