Gemeiner Orangebecherling

Aleuria aurantia

Synonyme: Oranžna latvica (Slowenisch)

Gemeiner Orangebecherling (Aleuria aurantia) - © Heinz Prelicz
© Heinz Prelicz
Artgruppe: Schlauchpilze | Pilze
Größe: Bis 55 mm breit, 1,5 mm dick,
Farbe: orange
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)
Systematik: Feuerkissenverwandte, Pyronemataceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte - Oktober 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Fruchtkörper schüsselförmig bis flach unregelmäßig ausgebreitet, ohne Stiel, aber mit starken Rhizoiden, wurzelähnlichen Myzelzusammenballungen im Erdboden verankert. Die leuchtend orangeroten Schüsseln besiedeln oft frisch aufgebrochene Erde an Wegrändern und sind essbar.

Kommt in diesen Lebensräumen vor